Die Business-Variante von Venalis Faktura bietet alles was die Basis-Version beinhaltet
Für nur 100,00 EUR erhalten Sie weit mehr Features sowie einen extra Arbeitsplatz im Netzwerk, das heisst 2 Personen können gleichzeitig in diesem Programm arbeiten.
Für nur 100,00 EUR erhalten Sie weit mehr Features sowie einen extra Arbeitsplatz im Netzwerk, das heisst 2 Personen können gleichzeitig in diesem Programm arbeiten.
- Kundenliste
- Selektion nach Standardfeldern (Suchbegriff, Name, Ort etc.)
- Selektion Volltextsuche (Fragmentalsuche über alle Felder)
- Selektion Kundenmerkmale (frei definierbare Merkmale mit und/oder Verknüpfung)
- Selektion (frei definierbare SQL-Querys)
- Direktsuche innerhalb der selektierten Kunden
- Frei definierbare Bildschirmlistenausgabe (Feldauswahl)
- Anpassung der Bildschirmlisten (Farbe, Font, Felder)
- Sortierung nach allen Feldern der Liste (Aufsteigend / Absteigend)
- Infoblock unterhalb der Liste mit Maskeneditor für Felderweiterung
- Stammdaten
- Standardkontaktfelder
- PLZ und Ortsverzeichnis mit Bundesländern und KFZ-Kennzeichen
- Rechnungsdaten (alle Vorgaben, Zahlart, Versandart, Konditionen etc.)
- Auswahl der Kundenwährung
- Vertreterzuweisung
- Bankverzeichnis (IBAN / BIC)
- Separate Rechnungsanschrift (abweichend von Kontaktdaten)
- Unterschiedliche Briefanreden
- Bild
- Bemerkungsfeld im RTF Format
- Unbegrenzte Lieferanschriften mit Kontaktdaten
- 10 Freifelder mit freier Beschriftung (auch als Auswahlliste)
- Kundensperre mit Sperrgrund
- Dokumentenverwaltung für jegliche Dokumente
- Scannen von Dokumenten
- Drag & Drop von Microsoft Outlook Mails in die Dokumentenverwaltung
- Individuelle Auftragsformulare für jeden Kunden
- Frei definierbare Kundenmerkmale
- Unbegrenzte Anzahl Ansprechpartner
- Serienbriefe via Microsoft Word
- E-Mail via Microsoft Outlook
- E-Mail mit internem Client (Massenmail / HTML)
- SMS via SMSCreator.de (Auch Massen SMS)
- Visitenkartenerstellung (Outlook-Kontaktformat)
- Kunden in Erinnerung / Aufgabenkalender übernehmen
- Kundenschnellerfassung (Impressum -> Copy&Paste)
- SEPA-Mandatsverwaltung inkl. Anschreiben und Mandatsformulare
- Kunden mit Outlook-Kontakten abgleichen
- Import / Export
- Import & Export sämtlicher Stammdaten im CSV-Format
- Verschiedenes
- Viele Auswertungen (Umsatzlisten etc.)
- Listen & Etikettendruck (frei definierbar)
- Datenzuweisung / Feldinhalte tauschen
- Preislisten (Sonderpreise für ausgewählte Artikel)
- Warengruppen & Kategorierabatte
- Vollständige Vorgangshistorie
- Direktanzeige Kundenabonnements
- Besuchsberichte (Vertreter des Kunden)
- Zugriff auf Google-Maps
- Lieferantenliste
- Selektion nach Standardfeldern (Suchbegriff, Name, Ort etc.)
- Selektion Volltextsuche (Fragmentalsuche über alle Felder)
- Selektion Kundenmerkmale (frei definierbare Merkmale mit und/oder Verknüpfung)
- Selektion (frei definierbare SQL-Querys)
- Direktsuche innerhalb der selektierten Lieferanten
- Frei definierbare Bildschirmlistenausgabe (Feldauswahl)
- Anpassung der Bildschirmlisten (Farbe, Font, Felder)
- Sortierung nach allen Feldern der Liste (Aufsteigend / Absteigend)
- Infoblock unterhalb der Liste mit Maskeneditor für Felderweiterung
- Stammdaten
- Standardkontaktfelder
- PLZ und Ortsverzeichnis mit Bundesländern und KFZ-Kennzeichen
- Bestelldaten (alle Vorgaben, Zahlart, Versandart, Konditionen etc.)
- Bankverzeichnis (IBAN / BIC)
- Separate Bestellanschrift (abweichend von Kontaktdaten)
- Unterschiedliche Briefanreden
- Bild
- Bemerkungsfeld im RTF Format
- Unbegrenzte Bestellanschriften mit Kontaktdaten
- 10 Freifelder mit freier Beschriftung (auch als Auswahlliste)
- Dokumentenverwaltung für jegliche Dokumente
- Scannen von Dokumenten
- Drag & Drop von Microsoft Outlook Mails in die Dokumentenverwaltung
- Individuelle Auftragsformulare für jeden Lieferanten
- Unbegrenzte Anzahl Ansprechpartner
- CRM
- Serienbriefe via Microsoft Word
- E-Mail via Microsoft Outlook
- E-Mail mit internem Client (Massenmail / HTML)
- Lieferant in Erinnerung / Aufgabenkalender übernehmen
- Import / Export
- Import & Export sämtlicher Stammdaten im CSV-Format
- Verschiedenes
- Viele Auswertungen (Umsatzlisten etc.)
- Listen & Etikettendruck (frei definierbar)
- Datenzuweisung / Feldinhalte tauschen
- Preislisten (Händlerpreise für ausgewählte Artikel)
- Vollständige Vorgangshistorie
- Direktanzeige Lieferantenabonnements
- Zugriff auf Google-Maps
- Artikelliste
- Selektion nach Standardfeldern (Artikel-Nr. 1&2, Suchbegriff, Warengruppe etc.)
- Selektion Volltextsuche (Fragmentalsuche über alle Felder)
- Selektion (frei definierbare SQL-Querys)
- Direktsuche innerhalb der selektierten Artikel
- Frei definierbare Bildschirmlistenausgabe (Feldauswahl)
- Anpassung der Bildschirmlisten (Farbe, Font, Felder)
- Sortierung nach allen Feldern der Liste (Aufsteigend / Absteigend)
- Infoblock unterhalb der Liste mit Maskeneditor für Felderweiterung
- Kategoriebaum (auch Mehrfachzuweisung, Übergabe an Shop-Systeme)
- Stammdaten
- Allgemeine Artikelbeschreibung (2 Artikelnummern, 4 Kurzbeschreibungen)
- Einheiten (Stück, Karton, frei definierbar)
- Preiseinheit, Abbuchungseinheit, Zubuchungseinheit, Verpackungseinheit
- EAN-Code mit Preisbarcodes und automatischer Checksumme bei EAN13
- Gewichtseinheit (Berechnung)
- Multiplikatoren (Menge * Multiplikator)
- Provisionsdefinition
- 8 Steuercodes (Inland, Ausland, EG-Ausland, EG ohne Ust. ID)
- Analog dazu 8 Erlös- und Kostenkonten (Auswahl aus Kontenrahmen)
- Bevorzugter Lieferant
- 2 Langtextbeschreibungen im RTF-Format
- Jeweils 10 EK, VK, VK-Brutto-Preise mit jeweils 10 Aufschlägen
- Automatische Berechnung der Preise EK + Aufschlag = VK Netto + Steuer = VK-Brutto
- Freie Staffelpreise mit jeweils 10 Preisen
- Beliebig viele Fremdwährungen mit jeweils 10 Preisen und Staffeln
- Aktionspreis, Warengruppenpreis, Fixkosten
- Wahlweise Aufschlag, Marge oder Festwert auf EK (je Artikel)
- 12 Artikelbilder (per Drag & Drop zuweisbar)
- 10 Freifelder mit freier Beschriftung (auch als Auswahlliste)
- Intrastat Warenkennzeichen (Auswahlliste)
- Frei definierbare Mengenformeln (Aufmaßberechnung) über Formelgenerator
- Varianten (mit 5 Varianten und 1:N Ausprägungen)
- Pro Variante alle Preisberechnungen individuell möglich
- Abweichende Artikelnummern pro Variante
- Lagerbuchungen separat für jede Kombination möglich
- Individuelle Shop-Einstellungen je nach Shop-System
- Kurzbeschreibung und HTML-Beschreibung für Shop
- Optional: Gefahrgutangaben
- Optional: Bestandteile (Inhaltsstoffe)
- Lager
- Unbegrenzte Lager und Lagerorte mit Darstellung des Bestands zum
- Hauptlager / Hauptlagerort, Gesamtbestand abweichender Lager, Gesamtbestand
- Variantenlager innerhalb eines Dialogs
- Lagerbuchungschnellerfassung (auch über mehrere Lager)
- Inventurmodul mit Zwischenspeichermöglichkeit, Zähllisten, Import,
- MDE-Import, Komplette Rücknahme etc.
- Seriennummern
- Seriennummernverwaltung mit Einkaufs- / Verkaufshistorie (Nachverfolgung)
- Generieren von Seriennummern, Einzeln, Mehrfach, Schnellerfassung
- Seriennummern gebunden an Lagerbuchung
- Volltextsuche nach Seriennummern
- Chargen
- Chargen mit Einkaufs- / Verkaufshistorie (Nachverfolgung)
- Auswertung (Kunden kauften Charge, Vorgänge mit dieser Charge)
- Stücklisten
- Unbegrenzte Tiefe der Stücklisten
- Preis des Stücklistenartikels oder der Unterartikel
- Automatische Ermittlung des Gesamtpreises anhand Unterartikel
- Darstellung der Ebenen in Baumstruktur
- Separate Texte für Stücklistenartikel
- Übertrag Summe der Preise in Hauptartikel
- Preisänderungsmodul
- Globales Preisänderungsmodul für EK, VK (Netto / Brutto) Prozentual oder Festwert (€)
- Änderung der ausgewählten oder markierten Artikel
- Änderung der Kundensonderpreise Prozentual / Festwert (€)
- Import / Export
- Import und Export sämtlicher Stammdaten inkl. Preise mit Berechnungsformeln
- für sämtliche Preise
- Formate CSV, ACCESS, BUSCH-DATA, ALKA
- Freie Zuweisung sämtlicher Felder
- Leistungsbeschreibung, Preisfindung u.s.w.
- Automatischer Import (Zuweisung) von Artikelbildern
- Auswertungen
- Artikellisten, Preislisten, Artikeletiketten
- Umsatzlisten
- Lieferantenpreisliste
- Lagerauswertungen, Mindest-, Meldebestand (Übernahme in Bestellpool)
- Verbrauchs- & Bedarfsanalysen (Übernahme in Bestellpool)
- Auftragsbestätigung zu Reservierung
- Umsatz / Stückzahlen in Periode
- u.s.w.
- Verschiedenes
- Ausgewählte Artikel in Bestellpool übernehmen
- Ausgewählte Artikel direkt in Bestellung übertragen
- Ausgewählte Artikel in Kundenpreisliste übertragen
- Ausgewählte Artikel in Lieferantenpreisliste übertragen
- Ausgewählte Artikel einem Lieferanten zuweisen
- Daten zuweisen / Felder tauschen
- Automatische Neukalkulation der Stücklisten
- Artikel in Aufgabenplaner / Erinnerung aufnehmen
- Dokumentenverwaltung je Artikel
- Neuen Vorgang erfassen
- Vorgangsarten
- Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift, Stornierung,
- Akonto-Forderung, Proforma-Rechnung, Bestellanfrage, Bestellung, Wareneingang,
- Rücklieferung, Eingangsrechnung
- Alle Vorgangsarten können einzeln oder durch Markieren (Leertaste) zur nächsten
- Stufe fortgeführt werden. Beispiel: LI -> RE, RE -> GU (Sammellieferschein, Sammelrechnung u.s.w.)
- Positionen
- Positionsarten: Artikelposition, Direktfakturierung (Freie Position), Alternativposition,
- Artikelrücknahme, Freier Text, Sonderposition
- Artikelsuche über: Artikel-Nr. 1 und 2, EAN-Code, Bestell-Nr. Suchbegriff oder über die Artikelliste
- Nachbearbeiten der Position mit allen eingelesenen Stammdaten
- Automatisches Öffnen des Formelfensters bei Mengenformeln
- Neieinlesen aller Position bei Änderungen des Empfängers / Zahlungsdaten
- Neunummerierung aller Positionen beim Umsortieren
- Schnelländerung aller Positionen durch Umschalten in Editiermodus der Liste
- Zwischensummen
- Umwandeln von Alternativpositionen in Artikelpositionen
- Umwandeln von Direktfakturierung in Alternativposition
- (F2) Übernahme mehrere Artikel aus der Artikelliste durch markieren mit der Leertaste
- (F2) In der Artikelliste mit + und - bereits vor der Übernahme die Menge festlegen
- Positionen aus CSV-Datei einlesen
- Beschreibung 1 und Beschreibung 2 direkt bearbeiten (Strg-1 / Strg-2)
- Kalkulation (Position / Auftrag) Strg-K
- Historie des Artikels
- Automatische Bestandswarnung beim Fakturieren (Gesamtbestand, Mindestmenge)
- Automatische Kundensonderpreisabfrage bei Preisänderung
- Warnhinweis beim Unterschreiten des EK-Preises
- Markierte Positionen in Bestellpool aufnehmen
- Markierte Positionen direkt bestellen
- Stammdaten
- Permanenter Zugriff auf alle Kopfdaten (Kunde/Lieferant, Zahlweise, Versandart etc.)
- Auflösen von Stücklisten beim Druck verhindern
- Option: Steuer berechnen trotz EG oder Auslandskunde
- Auswahl des zuständigen Mitarbeiters
- Auswahl EG-Warenlieferung / EG-Dienstleistung
- Auswahl des Vertreters
- Hinterlegen eines Versand-Trackingcodes mit Mailfunktion an Kunden
- Referenzanschrift (Dritte Anschrift / Dreiecksgeschäft)
- 5 frei definierbare Rechenfelder (Brutto / Netto + Steuercode)
- 5 frei definierbare Textfelder
- Verschiedenes
- Vorgangsverknüpfung mit bestehender Akontoforderung
- Vorgangskopf / Vorgangsfuß (RTF-Text) mit Werbetextautomatismen und Textbausteinen
- Vorgang als Abonnement speichern (Vergabe von Ausführungen und Terminen)
- Permanente Druckvorschau (jederzeit aktivierbar / deaktivierbar)
- Vorgran speichern, drucken, verbuchen, mailen
- Packliste der Positionen (nach verschiedenen Kriterien sortierbar)
- Kreditlimitwarnung bei Kundenauswahl
- Warnung bei Kundensperre
- Vorgangsliste
- Selektion
- Selektion nach Vorgangsart, Perioden, Positionen, Buchungsstatus, Einzelner Kunde, Lieferant, Vertreter, frei definierbar, u.s.w.
- Direktzugriff auf alle Vorgangsarten separat über Button
- Suche innerhalb der selektierten Daten per Tastatureingabe
- frei definierbare Listenausgabe
- Bearbeiten
- Bearbeiten eines Vorgangs fortführen eines Vorgangs zur nächsten Vorgangsart, fortführen mehrerer Vorgänge durch markieren mit der Leertaste
- Löschen eines Vorgangs (wenn nicht buchungsrelevant)
- Kopieren eines oder mehrerer Vorgänge
- Verbuchen eines einzelnen oder mehrerer Vorgänge
- Drucken eines einzelnen oder mehrerer Vorgänge
- Import / Export
- Import und Export von Vorgängen im Venalis Format
- Export von Vorgängen im CSV Format
- Auswertungen
- Vorgangsliste pro Vorgangsart
- Vorgangsliste (Selektierte Vorgänge)
- Rechnungsjournal
- Eingangsrechnungsjournal
- Wareneingangsbuch
- Offene Posten Kunden (Forderungen)
- Offene Posten Lieferanten (Verbindlichkeiten)
- Zahlungseingangsliste
- Zahlungsausgangsliste
- Orderliste aus Auftragsbestätigung
- Rückstandsliste aus Bestellungen
- Rohertragsauswertung
- Rückstandsliste aus AB mit Bestellmöglichkeit
- Vertragsauswertungen
- Weitere Auswertungen über Modul
- Verschiedenes
- Kalkulationsdialog einzelner Vorgang
- Vorgang in Terminplaner eintragen
- Beliebig viele Dokumente je Vorgang
- Vorgangshistorie in Baumstruktur
- Offene Lieferscheine zu Rechnungen fortführen
- Ausgewählten Vorgang mehrfach kopieren (Kunden-/Lieferantenauswahl)
- Bestellungen aus Shop-Systemen abrufen
- Essentials
- Server
- Wahlweise MS-SQL, MySQL
- Beliebig viele Server an unterschiedlichen Standorten
- MySQL auch im Web
- Mandantenverwaltung
- Beliebig viele Mandanten pro Server
- Datensicherung & Rücksicherung
- Mandantenauswahl optional beim Programmstart
- Hauptmenü / Zentrale
- Optional: Kalenderanzeige
- Optional: Venalis Newsletter oder Statistikeinblendung mit Umsatzstatistik inkl. Vorjahresvergleich
- Forderungen & Verbindlichkeiten, TOP 5 Kundenumsatz, TOP 5
- Lieferantenumsatz, TOP 5 Artikelumsatz, Aktueller Umsatz Kassenbuch,
- Monatsumsatz Filiale mit Zielerreichung
- Optional bei Venalis Newsletter: Einblendung eigener News (HTML) mit
- Zufallsausgabe
- und Filialauswahl (10 Texte)
- 9 frei belegbare grafische Buttons
- Anzeige der angemeldeten Benutzer mit Direktnachricht an einzelne
- Benutzer oder Alle
- Übertragen von Dokumenten an Benutzer innerhalb des Netzwerks
- Terminkalender und Aufgabenplaner für einzelnen Anwender oder
- gesamte Firma
- Terminübergabe an Outlook Kalender
- Synchronisation mit google-Kalender
- Serienaufgaben (Wiederkehrende Aufgabe)
- Tagesansicht, Wochenansicht, Monatsansicht, Jahresansicht oder
- Aufgabenliste
- Offene Posten Verwaltung
- Verwaltung der Forderungen und Verbindlichkeiten
- Zahlungseingang / Ausgang
- Zahlungsliste (Bisherige Zahlungen)
- Export Standardformate
- Export DATEV (KNE)
- Auswertungen: Kundenkonto-, Lieferantenkontoauszug, OP-Liste
- Übergabe an Euro Treuhand Inkasso
- Automatischer Mahnlauf
- Mahnkennzeichen, Mahnstatus
- Mahngebühr, Verzugszinsenberechnung
- SEPA-DTA (Datenträgeraustausch)
- Übergabe Forderungen und Verbindlichkeiten an SEPA-XML
- Einzug, Abbuchung, Überweisung als Zahlartvorgabe
- Kontenrahmen
- DATEV SKR03 / SKR04 editier /erweiterbar
- Zahlarten
- frei definierbare Zahlarten mit Funktionsauswahl
- Hinterlegen von speziellen Zahlungskonditionen je Zahlart
- Optional: Zahlart in Kassenmodul Ja/Nein
- Versandarten
- frei definierbare Versandarten mit Funktionsauswahl
- Hinterlegen von Versandgebühren mit "Frei ab" Grenze
- Versandartenberechnung nach Gewicht
- Brutto / Netto / Auftragsabhängige Berechnung
- Auswahl des Steuersatzes
- Freie Definition einer Exportdatei für Versandtools
- Vertreterverwaltung
- Komplette Stammdaten (Adressdaten, Abrechnungsdaten, Postanschrift, Bemerkungen)
- Auswahl der Provisionierung (Ertrag / Umsatz)
- Jeweils 10 Provisionssätze
- Hirarchie-Aufbau (Networkmarketing) Vertreter des Vertreters …
- Vollumfängliche Vertreterkontoführung
- Besuchsberichte
- Währungstabelle
- Automatisch aktualisierbar (EZB)
- Datenübernahme aus GS-AUFTRAG Paradox, GS-AUFTRAG / GS-OFFICE SQL, AFS Kaufmann
- Chefübersicht (Umsatzstatistik)
- Datenexport für Betriebsprüfungen (GDPdU)